Die Wahl zwischen einer kabelgebundenen oder einer kabellosen Maus für Spiele kann eine Herausforderung sein. Aufgrund ihrer geringen Kosten und hohen Zuverlässigkeit dominierten kabelgebundene Gaming-Mäuse jahrzehntelang die Branche. Darüber hinaus boten sie verschiedene Funktionen, die sie zu einer perfekten Option für Spiele machten. Aufgrund der jüngsten technologischen Fortschritte bevorzugten Gamer jedoch kabellose Mäuse gegenüber kabelgebundenen Mäusen. Features wie ultrahohe Abfrageraten, geringe Latenz, hochpräzise Sensoren und längere Akkulaufzeit Drahtlose Gaming-Mäuse Beseitigen Sie jeden spürbaren Unterschied zwischen kabelgebundenen und kabellosen Gaming-Mäusen.
Sie können zum Spielen entweder eine kabelgebundene oder eine kabellose Maus verwenden. Das Verständnis der wichtigsten Unterschiede sowie der Geschichte und Entwicklung kabelgebundener und kabelloser Gaming-Mäuse wird Ihnen helfen, diese Technologien besser zu verstehen.
Die erste Maus mit Kabelanschluss wurde 1968 von Douglas Carl Engelbart erfunden. In ihren Anfängen waren Mäuse Teil der Computer, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wurden Mäuse für Menschen zugänglich, die an ihren Arbeitsplätzen oder Computern arbeiteten. Mit der Zeit, der Technologie und der Entwicklung neuer und besserer Computerspiele ist eine Spielebranche mit hohem Potenzial entstanden. Es bestand Bedarf an einer Maus, die Gamern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Gamern verschaffte. 1999 wurde Razer Boomslang als erste PC-Gaming-Maus von Razer vorgestellt. Es gab zwei Modelle mit Auflösungen von 1000 DPI und 2000 DPI, was damals noch unbekannt war. Die Maus nutzte eine Kombination aus LEDs und traditioneller mechanischer Bewegung und nutzte gleichzeitig einen hochmodernen optomechanischen Kugelmechanismus.
1984 markiert das Jahr der Erfindung der ersten kabellosen Maus, die mit Infrarotsignalen arbeitet. Im Jahr 1991 Logitech’s Cordless MouseMan war der erste, der mit Funksignalen kommunizierte, was es der Maus ermöglichte, außerhalb des Empfängers zu funktionieren’s Sichtlinie. Die Maus wurde von vier Ni-Cad-Batterien mit Strom versorgt. Ein Jahrzehnt nach der ersten kabelgebundenen Gaming-Maus im Jahr 1999 stellte Microsoft mit der Microsoft Swinder X8 2009 die erste kabellose Gaming-Maus vor. Sie verfügte über beeindruckende 4.000 DPI und war damit die erste kabellose Maus, die eine so hohe DPI erreichte. Durch den Einsatz der 2,4G-Funktechnologie erreichte Microsoft eine Abfragerate von 500 Hz. Diese Mäuse hatten zeit- und technologiebedingt eine Beschränkung auf 125 Hz. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Gaming-Mäuse.
Wenn Sie die Unterschiede zwischen einer roten und einer kabellosen Gaming-Maus kennen, können Sie herausfinden, welcher Tisch Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Unterschiede | Kabelgebundene Gaming-Maus | Kabellose Gaming-Maus |
Verbindungstyp | Ein physisches Kabel zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Computer oder einem Spielgerät | Verbunden über drahtlose Technologie, entweder über Bluetooth oder 2,4 GHz USB-Funk |
Leistung | Geringere Latenz | Vergleichsweise höhere Latenz |
Akkulaufzeit | Keine Konzerte zur Akkulaufzeit | Drahtlose Mäuse müssen mit Strom versorgt werden oder über austauschbare Batterien verfügen |
Bequemlichkeit | Begrenzt durch die Kabellänge und kann sich manchmal mit anderen Drähten verheddern | Es bietet mehr Bewegungsfreiheit, da es kein Kabel gibt |
Preis | Normalerweise günstiger | Oft teurer |
Die Leistung einer Gaming-Maus sorgt beim Gaming für einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen. Latenz, Konnektivität, Akkulaufzeit, DPI und Empfindlichkeit sind entscheidende Faktoren für die Sicherstellung einer gleichbleibenden Leistung der Gaming-Maus.
Latenz und Reaktionsfähigkeit
Wenn Sie lieber rasante oder kompetitive Spiele spielen, können die Latenz und die Reaktionsfähigkeit Ihrer Gaming-Maus Ihre Leistung erheblich beeinflussen. Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich die Latenz darauf, wie schnell und genau Ihre Maus auf Ihre Eingaben reagiert. Eine geringere Latenz bedeutet eine schnellere und unmittelbarere Reaktion der Maus.
Eine kabelgebundene Gaming-Maus verfügt über eine physische Verbindung über ein Kabel, was zu einer sehr geringen Latenz führt. Es minimiert die Zeit zwischen dem Bewegen der Maus und dem Erkennen der entsprechenden Aktion auf dem Bildschirm. Die Latenz kann bis zu 1 ms (Millisekunden) betragen, was die Gaming-Maus ideal für kompetitives Gaming macht, bei dem Präzision und Timing entscheidend sind.
Aufgrund von Einschränkungen in der drahtlosen Technologie hatten drahtlose Gaming-Mäuse in der Anfangszeit eine deutlich höhere Latenz als kabelgebundene Mäuse. Mit der Zeit und dem technologischen Fortschritt reduzierten drahtlose Mäuse mit 2,4-GHz-Konnektivität jedoch die Latenz erheblich. Viele neue kabellose Gaming-Mäuse bieten eine Latenz von weniger als 1 ms, sodass der Unterschied zu kabelgebundenen Mäusen für Gamer kaum wahrnehmbar ist.
Es kann manchmal frustrierend sein, die Gaming-Maus ständig aufladen zu müssen. Allerdings können eine gute Akkulaufzeit und schnelles Aufladen bei Gaming-Mäusen entscheidend sein, um ein unterbrechungsfreies Spielerlebnis zu gewährleisten.
Ein häufiges Missverständnis über drahtlose Mäuse ist, dass sie immer Probleme mit der Akkulaufzeit haben. Um sicherzustellen, dass die kabellose Maus weiterhin funktioniert, muss sie vom Benutzer aufgeladen werden, da keine physische Verbindung zwischen der Maus und dem Spielgerät besteht. Um den Akku zu schonen, nutzen diese kabellosen Gaming-Mäuse intelligente Energiesparfunktionen. Schlafmodi und Sensoren mit höherer Effizienz, die in kabellosen Gaming-Mäusen verwendet werden, tragen dazu bei, den Stromverbrauch zu senken, die Akkulaufzeit zu schonen und zu verlängern. Um eine minimale Ladezeit zu gewährleisten, können Schnellladetechnologien wie das Laden über USB Typ C die Maus in 1–2 Stunden von 0 % auf 100 % aufladen, sodass die Maus durchschnittlich 60–70 Stunden lang genutzt werden kann.
Eine kabelgebundene Gaming-Maus könnte die perfekte Wahl sein, um ein ständiges Aufladen zu vermeiden. Bei einer physischen Verbindung wird Ihre Maus kontinuierlich mit Strom versorgt, wenn sie an Ihren Computer angeschlossen ist, und sorgt so für ein unterbrechungsfreies Spielerlebnis.
Vorteile:
Keine Batterieprobleme
Einer der größten Vorteile einer kabelgebundenen Gaming-Maus besteht darin, dass Sie sich nie um das Aufladen kümmern müssen oder frustriert sein müssen, wenn der Akku während intensiver Gaming-Sessions leer wird. So können Sie sich ohne Unterbrechungen oder Ablenkungen ganz auf das Spielen konzentrieren.
Preis
Eine kabelgebundene Gaming-Maus könnte die perfekte Lösung sein, wenn Sie ein begrenztes Budget haben. Da keine kostspielige drahtlose Technologie oder wiederaufladbare Batterien zum Einsatz kommen, ist es günstiger und somit eine großartige, preisgünstige Option für Gamer.
Stabile Verbindung
Eine kabelgebundene Gaming-Maus bietet eine grundsolide Verbindung, sodass Sie sich keine Sorgen über Interferenzen oder Aussetzer machen müssen. Das bedeutet, dass Sie problemlos Spiele genießen können, ohne dass es zu frustrierenden Verzögerungen zwischen der Maus und Ihrem Spielgerät kommt.
Nachteile:
Kabelmanagement
Einer der größten Nachteile kabelgebundener Gaming-Mäuse, mit denen Gamer konfrontiert sind, sind Probleme bei der Kabelführung. Manchmal können sich Drähte verheddern oder an Gegenständen hängen bleiben, was Sie bei schnellen oder scharfen Bewegungen verlangsamt.
Eingeschränkte Mobilität
Jeder Spieler hat Platz oder zusätzlichen Raum, um sich zu bewegen oder anzupassen. Der Kauf einer kabelgebundenen Gaming-Maus kann jedoch problematisch sein, da die Kabellänge die Bewegungsfreiheit einschränkt.
Vorteile:
Bewegungsfreiheit
Eine kabellose Gaming-Maus könnte eine perfekte Option sein, wenn Sie gerne Spiele spielen, die schnelle, schwungvolle Bewegungen erfordern und die Maus über Ihren gesamten Schreibtisch gleiten lassen.
Portabilität
Das Tragen einer kabellosen Gaming-Maus ist ohne Kabel viel einfacher. Egal, ob Sie unterwegs spielen, zwischen verschiedenen Setups wechseln oder einen Spieleabend mit Ihren Freunden verbringen, Sie können Ihre kabellose Gaming-Maus in Ihre Tasche werfen, ohne sich über beschädigte oder verhedderte Kabel ärgern zu müssen.
Saubere und ordentliche Einrichtung
Ohne störende Kabel verbessert es die Ergonomie und verleiht Ihrem Gaming-Setup ein viel saubereres, aufgeräumteres und minimalistisches Gefühl. Dadurch erhalten Sie mehr Platz auf dem Schreibtisch und schaffen Platz für andere Peripheriegeräte.
Nachteile:
Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer
Ein großer Nachteil kabelloser Gaming-Mäuse ist die Notwendigkeit, sie häufig aufzuladen. Abhängig von der Nutzung müssen Sie sie möglicherweise alle paar Tage oder Wochen anschließen. Mitten im Spiel kann es ärgerlich sein, dass einem der Strom ausgeht.
Höherer Preis
Die zusätzlichen Kosten für kabellose Gaming-Mäuse sind auf zusätzliche Technologie wie Batterien oder kabellose Empfänger zurückzuführen. Wenn Sie nach einer preisgünstigen Option suchen, ist eine kabellose Gaming-Maus möglicherweise nicht attraktiv.
Durch die Erstellung eines Budgets können Sie ermitteln, welche Optionen Sie in Betracht ziehen sollten. Es kann Ihnen auch dabei helfen, sich besser für eine kabelgebundene oder kabellose Gaming-Maus zu entscheiden und herauszufinden, welcher Typ innerhalb Ihres Budgets die besten Funktionen bietet. Ein festgelegtes Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Funktionen und des Leistungsniveaus, das Sie von Ihrer Gaming-Maus erwarten können.
Um eine perfekte Gaming-Maus auszuwählen, ist es wichtig’Es ist wichtig, über Ihren Spielstil und die Arten von Spielen nachzudenken, die Sie gerne spielen. Um Spielen mit unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, kann die richtige Maus einen großen Unterschied in Ihrem Spielerlebnis machen. Empfindlichkeit, Tastenlayout oder Designsprache verbessern die Ergonomie und Ihre Leistung beim Spielen erheblich. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung, welcher Maustyp am besten für Spiele geeignet ist.
● FPS: Eine leichte Maus mit hoher DPI und geringer Latenz macht sie perfekt für FPS-Spiele.
● MOBA: A Eine Maus mit mehreren programmierbaren Tasten, die auf Ergonomie ausgerichtet ist, könnte perfekt passen.
● RTS: Eine Maus mit zusätzlichen Tasten für eine schnelle Steuerung, die gleichzeitig reaktionsschnell und komfortabel für schnelles Klicken ist.
● Battle Royale: Eine Maus mit hoher DPI und Komfort ist darauf ausgelegt, bei intensiven Spielen eine reibungslose Leistung zu erzielen
● Kampfspiele: Eine Maus mit reaktionsschnellen Tasten und niedrigem DPI-Wert für schnelle und präzise Eingaben, die für Combos und schnelle Bewegungen erforderlich sind.
Wenn Sie gerne über einen längeren Zeitraum spielen, können Probleme wie Überlastung des Handgelenks oder der Hände Ihre Spieleleistung erheblich beeinträchtigen. Bevor Sie sich für eine Gaming-Maus entscheiden, achten Sie auf Griffart, Größe, Gewicht und Material, das sich natürlich in der Hand anfühlt und Unterstützung bei längeren Gaming-Sessions bietet.
Kabelgebundene Gaming-Mäuse dominieren immer noch Profi-Gaming-Turniere. Spieler bevorzugen kabelgebundene Gaming-Mäuse, da eine kleine Verzögerung oder Interferenz sie im Vergleich zu anderen Gamern benachteiligen könnte. Mit kabelgebundene Gaming-Mäuse Sie bieten eine überlegene Latenz, ein geringeres Gewicht und eine beispiellose Zuverlässigkeit und sind eine konkurrenzlose Option, wenn es auf Sekundenbruchteile ankommt. Allerdings kann die rasant voranschreitende drahtlose Technologie auch für gelegentliche Wettkampfspieler eine ausreichende Leistung bieten und gleichzeitig überragenden Komfort und Flexibilität bieten.
“Linus Tech-Tipps” haben experimentiert, um die Behauptungen zu klären, dass kabellose Mäuse von Logitech und Corsair nicht von ihren kabelgebundenen Gaming-Mäusen zu unterscheiden seien. Sie führten die Tests mit einer Zeitlupenkamera und verschiedenen komplexen Geräten durch, um den Unterschied in der Verarbeitungslatenz zwischen kabelgebundenen und kabellosen Mäusen zu testen. Innerhalb der Fehlertoleranz bestätigen die Tests zwischen kabelgebundenen und kabellosen Mäusen, dass die Behauptungen von Logitech und Corsair gültig sind. Es gab praktisch keinen Unterschied in der Verarbeitungslatenz zwischen kabelgebundenen und kabellosen Gaming-Mäusen. Logitech’s MX518 (kabelgebunden) lag im Durchschnitt bei etwa 14,8 ms, während Logitech’s G703 (drahtlos) lag im Durchschnitt bei etwa 13,8 ms. Er kam außerdem zu dem Schluss, dass gewöhnliche kabellose Mäuse eine höhere Latenz haben als kabellose Gaming-Mäuse
Nützliche Links
Nachrichten
Copyright © Guangzhou Quanqiuhui Network Technology Co. Alle Rechte vorbehalten | Seitenverzeichnis